Vor 1500 Jahren, als das römische Reich dem Untergang entgegensah, fertigte Macrobius, ein führender Verwaltungsbeamter und Gelehrter im Norden Italiens, eine Flaschenpost an die Zukunft an. Diese Flaschenpost bestand aus zwei Texten: Einer ungezwungenen Gesprächsrunde gebildeter Römer und einem Traumkommentar. In beidem versuchte Macrobius das, was ihm an der untergehenden Zivilisation der Antike wichtig war, in einer Weise zu verpacken, die die heranziehenden dunklen Jahrhunderte überstand und zukünftige Leser anregte, den Zivilisationsprozess wieder in Gang zu setzen mit der Erinnerung an die antike Zivilisation als Ermutigung und Materialquelle.
Eins der beiden Bücher, Macrobius' Traumdiskurs, hatte im Lauf der Jahrhunderte einige berühmte Interpreten: Dante inspirierte er zu Traumszene im Purgatorio seiner "Göttlichen Komödie", Kepler zu dessen eigenen Traumbuch (dem ersten science fiction der Neuzeit), Mozart zu einer Oper, Ian Piers verwebt in seinem - ähnlich wie "Cloud Atlas" - drei historische Epochen umfassenden philosophisch-politischen Epos "The Dream of Scipio".
Vor 500 Jahren begann dieser Neuanfang. In Dänemark durch astronomische Beobachtungen Tycho Brahes, der damit den Grundstein für Keplers Arbeit und das Entstehen moderner Naturwissenschaften legte. Ein Assistent Tychos erinnerte sich an Macrobius Flaschenpost und stellte erstmals eine zuverlässige und kommentierte Gesamtausgabe zusammen.
Dieses Buch kam in meine Hände und ich dadurch auf die Idee, eine kleine App für euch zu dieser Geschichte zu basteln.... Viel Spaß!